
Und es geht doch
Das Buch zur Bewältigung der multifunktionalen Überlastung
in kleinen und mittleren Unternehmen
Tun Sie nicht viel, sondern das Richtige
Führung und Verkauf im Mittelstand
Inhaltsverzeichnis
Was bietet dieses Buch? |
5 |
Unternehmensführung ist ein Beruf! | 7 |
Der Mittelstand ist anders – Die multifunktionale Überlastung | 11 |
Ich
1. Lebensführung & Selbstmanagement – Erfolgshaltungen für Führungskräfte |
15 |
Geld zeigt Haltung | 18 |
Geben ist seeliger denn Nehmen – gerecht geht anders | 20 |
Ich verkaufe nicht gern – warum eigentlich? | 23 |
Geld gibt es nicht genug – Wer sagt das? | 30 |
Beruf ist Berufung – Lust an der Beziehungsgestaltung | 40 |
Verstehen geht vor Bewerten und Abwerten | 45 |
Konflikte lösen heißt, Gewinner zu schaffen | 50 |
An Kommunikation sparen, kommt (zu) teuer | 54 |
Gestärkte Selbstwertkompetenz schützt vor Erpressung | 62 |
Ich bin Teil des Systems und Verhalten macht Sinn | 67 |
Angst und Isolation gehören dazu | 78 |
Mein Unternehmen
2. Managementkompetenz & Unternehmensführung |
93 |
Die Persönlichkeit Ihres Unternehmens definiert seine Führung | 95 |
Die Prinzipien der Vereinfachung als Antwort auf die Bewältigung der multifunktionalen Überlastung | 121 |
Das Managen von Leistung im Spannungsfeld von Stabilität und Veränderung | 148 |
Veränderung wird zu einem Erfolg, wenn sie nur vorübergehend ist | 153 |
Die größte wertschöpfende Leistung wird in einem stabilen Umfeld erbracht | 157 |
Veränderung ist erst gelungen, wenn sie die neue Routine ist | 167 |
Brennen ohne auszubrennen – wo ist Ihr Limit? | 174 |
Meine Mitarbeiter
3. Mitarbeiterführung & Teambildung |
191 |
Die Macht der drei „Unberührbaren“ | 191 |
Die Zugehörigkeit | 193 |
Die Gerechtigkeit | 196 |
Der Sinn | 202 |
Kooperation im Team – Was ist Teamfähigkeit? | 207 |
Arbeitsbeziehungen gestalten – Jede Seite hat Verantwortung | 214 |
Egoismus und Beziehungsgestaltung | 215 |
Kommunikation und Information im Unternehmen – Jeder hat Verantwortung | 222 |
Anreizsysteme und Motivationspflege – Begeisterung ist das Herz der Motivation | 224 |
Motivationspflege durch Gerechtigkeit, Sinnfälligkeit und klare Regeln für Zugehörigkeit | 230 |
Angst als Motivationskiller | 231 |
Motivationspflege durch einen professionellen Umgang mit Lob und Kritik | 235 |
Entlassungen als Demotivation für die Verbliebenen | 239 |
Interner Wettbewerb versus Kooperation | 248 |
Motivationspflege durch passgenaue Anreize | 251 |
Der explizite psychologische Arbeitsvertrag – Konflikte durch Abgleich von Erwartungen vermeiden | 254 |
Sie müssen nicht alles alleine tun – Wie finden Sie die passende Unterstützung? | 269 |
Meine Kunden
4. Der Kunde hat das letzte Wort | 273 |
5. Wie weiter? | 281 |
Quellennachweis | 286 |